Muss ein Fahrzeug geborgen werden, sollte es schnell gehen. Wichtig ist, daß das Auto rasch und sicher aus dem Gefahrenbereich entfernt wird und an einem sicheren Ort verwahrt wird. Benötigen Sie rasche Hilfe? Wir bieten einen Bergungsdienst in Düsseldorf und Umgebung an, sowohl für Motorroller, PKW und LKW.
Wann kommt der Bergungsdienst zum Einsatz?
Eine Fahrzeugbergung ist immer dann nötig wenn ein Fahrzeug nicht mehr sicher selber gefahren werden kann. Einige Einsatzbeispiele für einen Bergungsdienst:
Autounfall
Nach einem Autounfall sind die involvierten Autos oft stark beschädigt. Ein Bergungsdienst setzt technische Hilfswerkzeuge ein um das beschädigte Fahrzeug erst auf die Fahrbahn zu ziehen oder zu heben. Dann wird es im offenen LKW oder Hochlader gesichert und vom Unfallort entfernt.
Grabenbergung
Bei glatter und nasser Fahrbahn kommt der Bergungsdienst regelmässig zum Einsatz. Leider unterschätzen viele Fahrer die Gefahr bei Eis und Regen und sind viel zu schnell unterwegs. Wenn der PKW (oder LKW) einmal von der Straße abgekommen ist fehlt schnell die erforderliche Bodenhaftung. Dann muss das Fahrzeug herausgezogen bzw gehoben werden. Dies ist in den kalten Jahreszeiten eine der Hauptaufgaben der ansässigen Abschleppdienste.
Umgekippter LKW
Auch das kann bei Schlechtwetter – sowie starkem Wind – schneller passieren als man denkt. Je nach Größe des LKW müssen oftmals größer dimensionierte Bergungsfahrzeuge gerufen werden um den LKW ohne zusätzlicher Beschädigung wieder aufrichten zu können. Oft kommt eine Kombination aus Seilwinde(n) und Hebekran zum Einsatz. Anschließend muss der verunglückte LKW abgeschleppt bzw abtransportiert werden, und eine gründliche Schadensinspektion durchgeführt werden. Auch die Ladungssicherung am Unfallort ist ein wichtiger Punkt, sowie die Öl- und Schadstoffentfernung vor Ort.
Auto steckt fest
Schlamm, Matsch, weicher Rasen, Sand: es gibt viele tückische Bodenbeschaffenheiten die einem Fahrzeug rasch zum Verhängnis werden können. Oftmals macht der Fahrer die Sache nur noch schlimmer und bohrt ein (oder beide) Antriebsräder noch tiefer ins Verderben. Rufen Sie uns an, und wir ziehen Sie unkompliziert und rasch wieder aus der Misere!
Jetzt anrufen!
Wie viel kostet ein Bergungsdienst?
Auch wenn man es nicht hören möchte, lautet die Antwort trotzdem: es kommt darauf an.Der Preis hängt vom Aufwand ab. Folgende Faktoren spielen eine Rolle:
- Entfernung zum Einsatzort (Bergungsdienst Düsseldorf und Umgebung)
- Zeitaufwand der Bergung
- Uhrzeit / Wochentag
- Materialaufwand (Größe, Gewicht, Anzahl der Bergungsfahrzeuge etc)
Ein Motorroller kann mit viel weniger Aufwand geborgen werden, als ein umgestürzter LKW mit Anhänger.
Somit sind auch entstehenden Kosten einer Bergung deutlich unterschiedlich. Sie sollten eine Bogen um Anbieter machen die Ihnen gute Preise oder Pauschalen versprechen, ohne Ihre spezielle Situation zu kennen. Meist werden dann zusätzliche Kosten undurchsichtig versteckt.
Wichtig ist uns, daß unsere Preise immer transparent und fair gestaltet werden. Rufen Sie uns an, und unsere MitarbeiterInnen werden Ihnen nach einem kurzen Gespräch zuverlässig mitteilen können welche Kosten in Ihrem Fall für eine Bergung auf Sie zukommen.